Als Schiffsmechaniker:in übernimmst du vorrangig die Bedienung, Reparatur und Wartung von Maschinen und technischen Anlagen an Bord eines Schiffes. Auch das Instandhalten fällt in deinen Tätigkeitsbereich.
Eine weitere Aufgabe ist der Wachdienst auf der Kommandobrücke oder im Maschinenraum. Du überwachst Motoren, nimmst sie in oder aus Betrieb oder steuerst das Schiff mithilfe von Kompassen oder Landmarken. Dabei ist es wichtig, Signale erkennen und übermitteln zu können.
behältst immer den Überblick, denn die Sicherheit Deiner Fahrgäste steht immer an erster Stelle
bist ein Teamplayer
hast gute Grundkenntnisse in Mathe und Englisch
Warum wir?
WIR
bieten dir einen spannenden, abwechslungsreichen und vielseitigen Beruf mit Zukunft
übernehmen deine Ausbildungskosten
zahlen dir eine angemessene Ausbildungsvergütung
bieten dir die Mitarbeit in einem motivierten und innovativen Team
ermöglichen dir Praktika bei Kooperationspartnern sowie auf Schiffen in der internationalen Fahrt, wenn du das möchtest
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die duale Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet bei uns an Bord, in unserer Betriebswerkstatt und in der Berufsschule statt. Dabei erwarten dich diese Themen:
Ladungs- und Umschlagstechnik
Schiffsbetriebsführung (Deck und Maschine)/ Kenntnisse im Wachdienst
Bearbeitung von Metallen
Wartung und Instandsetzung von Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel
Schiffsbetriebstechnik, Elektrotechnik, Leittechnik und Elektronik
Schiffssicherheit hinsichtlich Brandabwehr, Rettung und Gefahrenabwehr
Im Verlauf deiner Ausbildung musst du als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft über deine Aufgaben und Tätigkeiten führen. Darin hältst du fest, welche Aufgaben und Inhalte du in deiner Ausbildung zum Schiffsmechaniker erlernst. Dein Ausbilder überprüft dein Berichtsheft regelmäßig. Neben dem Ausbildungsnachweis erstellst du monatlich schriftliche Ausarbeitungen zu unterschiedlichen Themen.
Den ersten Teil deiner Abschlussprüfung absolvierst du ungefähr zur Hälfte deiner Ausbildung. Am Ende der Ausbildung wartet der zweite Teil deiner Abschlussprüfung auf dich.
Aus dem reinen Schifffahrtsunternehmen, als das es im späten 19. Jahrhundert gegründet wurde, hat sich die FRISIA mittlerweile längst zu einem breit aufgestellten Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Das Kerngeschäft beinhaltet den Schiffsliniendienst zu den Ostfriesischen Inseln Norderney und Juist. Darüber hinaus ist die FRISIA-Unternehmensgruppe auch erfolgreich in anderen Geschäftsfeldern tätig, wie zum Beispiel im Linien- und Bedarfsflugverkehr, in der Ausflugsschifffahrt oder im öffentlichen Personennahverkehr. Insgesamt beschäftigt der Konzern aktuell im Jahresdurchschnitt rund 309 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 194 davon arbeiten im Kernunternehmen.